Aktuell
Aktuell
Wieder mal: CMS-Upgrade
- Details
- Hauptkategorie: News
- Erstellt: Mittwoch, 31. Dezember 2014 20:03
- Veröffentlicht: Mittwoch, 31. Dezember 2014 20:03
- Geschrieben von Jan Kleinert
- Zugriffe: 6910
Das Joomla-Projekt hat in seiner Weisheit recht kurzfristig beschlossen, die Unterstützung für die Version 2.5 ihres Content Management System ab dem 31.12.2014 einzustellen. Diese Website arbeitet mit Joomla, sodass ich nun Ende des Jahres gezwungen war, mal wieder auf eine neue Majorversion umzustellen. Auch wenn der Schritt technisch betrachtet nicht so dramatisch schwierig war wie von Versionn 1.7 auf 2.5, nervt der trotzdem. Zu diesem Thema habe ich übrigens mein letztes Editorial geschrieben, das im Linux-Magazin 02/2015 Anfang Januar erscheint.
Denn einerseits muss man als Webadmin die Module und Plugins, die nicht vom Projekt selbst stammen, meist händisch auf eine zum neuen CMS kompatiblen Version einspielen - so es die überhaupt gibt. Andererseits gab es Ärger mit dem populären Template Allrounder-j1.6, das zwar prinzipiell in Joomla 3.x lauffähig ist, aber dann doch kaputte Menüeinträge produzierte und im Quelltext Nacharbeiten bei einer Bibliothekseinbindung nötig machte. Die Website der Allrounder-Macher ist sowieso schon länger down.
In knapp zwei Tagen Fummelarbeit habe ich es aber befriedigend hinbekommen, meine ich. Wer noch einen Fehler findet, sei hiermit ermuntert, mich das per Kontaktformular wissen zulassen. Erst beim Upgrade dieses Formulars habe ich mitbekommen, das Google den Captcha-Anbieter Recaptcha gekauft hat. Da man nun als Website-Betreiber zum Erzeugen der Zugriffsschlüssel einen Gmail-Account benötigt, habe ich auf Captchas.net umgestellt.
CMS-Upgrade
- Details
- Hauptkategorie: News
- Erstellt: Montag, 09. April 2012 14:59
- Veröffentlicht: Montag, 09. April 2012 14:59
- Geschrieben von Jan Kleinert
- Zugriffe: 4592
Diese Homepage läuft nun mit dem Contentmanagement-System Joomla 2.5. Die Osterfeiertage habe ich mit der nicht ganz einfachen Migration von der Version 1.5 verbracht, deren Support in den nächsten Wochen ausläuft.
Das Problematische an der Sache ist, dass sich beide Versionen strukturell stark unterscheiden. Es ist darum nicht damit getan, die neue Version über die alte zu bügeln. Vielmehr muss der Webseitenbetreiber seine vorhandenen Daten (Artikel, Menüs und deren Abhängigkeiten und Attribute) richtig konvertieren. Außerdem braucht man ein neues Template.
Ich habe zuerst eine Sicherung der Seite mit Akeeba Backup gemacht und danach mit dem Tool Jupgrade die eigentliche Umwandlung vollzogen. Im Anschluss eine neues Template installieren, dessen Modulplatzierungen kennen lernen und am Ende die 1000 Details richten. Fertig!
Im Moment habe ich aber nur 100 Details gerichtet - ich bitte die Besucher meiner Site um Nachsicht, wenn manche Dinge noch nicht so schön ausschauen.